Blumen und Insekten vor Photovoltaikmodulen

Unsere Verantwortung

Tilo Wachter, Geschäftsführung

Erneuerbare Energien stehen für eine bessere, nachhaltige Zukunft.

Wie diese Zukunft eintritt, bestimmen wir alle. Mit unseren Überzeugungen und Werten. Mit unseren täglichen Entscheidungen als Mensch, mit unserem politischen Handeln, mit unserem unternehmerischen Geschick.

Tilo Wachter, Geschäftsführer

Nachhaltigkeit muss für renerco plan consult Selbstverständnis sein. Indem wir unsere Kunden unterstützen, eine nachhaltige Energieversorgung aufzubauen. Genauso aber auch im Alltag.

Anfangs mit Ökostrom und Recyclingpapier. Ergänzt um Fairtrade-Kaffee und Biomilch. Und neuerdings Hafermilch. Urbaner Lifestyle allein rettet die Welt aber nicht.

2016 hat uns ein faszinierender, inhaltlich aber erschreckender Vortrag von Professor Schellnhuber, damaliger Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zu einem weit ernsthafteren Schritt inspiriert.

Ein Weiter-So im Umgang mit den fossilen Ressourcen, ein lascher Ausbau der Erneuerbaren im bisherigen Stil lässt die globale Temperatur bis Ende 2100 auf – ja - apokalyptische Werte steigen. Komfortable Temperaturumfelder werden dann in Patagonien, Alaska, Grönland, Island, Nordskandinavien und Nordsibirien geboten sein. Bei einer Weltbevölkerung im zweistelligen Milliardenbereich.

Klimaneutralität muss schnell erreicht werden.

Wichtigstes Ziel im Sinne der Zukunftssicherung der Menschheit ist die KOMPLETTE Eliminierung der CO2-Emission. 

Unsere CO-2-Emissionen derzeit: Ca. 50 Tonnen. jährlich. Ohne den Geschäftsbetrieb einzustellen, was suboptimal erscheint, können wir diese Emissionen nicht von heute auf morgen stoppen, auch nicht von heute auf übermorgen. Aber zumindest können wir CO2 kompensieren. Ablasshandel? Es ist volkswirtschaftlich sinnvoll, dort einzugreifen, wo CO2-Einsparung preiswert ist. Projekte in der Dritten Welt nutzen gerade benachteiligten Bevölkerungsgruppen.

Für 55 Tonnen 2016 kostete die Kompensation mit hochwertigem Zertifikat um die 1.000 €. Klimaschutz ist nicht teuer. Klimaneutralität ist uns jetzt ein klares Bekenntnis. Und war unserer Konzernmutter der entscheidende Antrieb, uns 2018 zu folgen. Ein wesentlich größeres Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern.

Die CO2-Emission muss enden, mittelfristig wird es sogar einer Negativbilanz bedürfen, um das Rad zurückzudrehen. Dazu brauchen wir weltweit einen gesellschaftlich-politischen Prozess.

Heute ist immer noch für eine mächtige Koalition aus Teilen der fossilen Wirtschaft und politischen Kräften Nachhaltigkeit nur Lippenbekenntnis – auch in Deutschland.  Es zählt kurzfristiger Profit und ebensolches Denken, nicht eine langfristige, zukunftsorientierte Politik.

Wollen wir das?

2018 hat Greta Thunberg die Friday-for-Future-Bewegung ins Leben gerufen. Ein 15-jähriges Mädchen aus Schweden. Hat Millionen von Jugendlichen für ihre Ideale begeistert. Eine Bewegung geschaffen, die den Klimaschutz auf die politische Tagesordnung gehoben hat.

Seit der Europawahl 2019 geben wir unseren Mitarbeitern die Gelegenheit, an Großveranstaltungen von Friday-for-Future teilzunehmen. Und werden dies weiterhin tun, bis die Politik die erforderlichen Rahmenbedingungen für einen wirklich nachhaltigen Klimaschutz geschaffen hat.

 

Kontakt

Telefon: 089 383932147